1840 | Gründung des Liederkranzes. Fünf Gründungsmitglieder sind namentlich noch bekannt. Lehrer Ehninger übernahm die Stelle des Dirigenten. Bereits im Gründungsjahr wurde für 60 Gulden eine Fahne beschafft. |
| |
1860 | Gründung eines weiteren Gesangvereins, der sich nach kurzer Zeit wieder auflöste. |
| |
1890 | 50-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe. Diese Fahne ist heute noch im Besitz des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb). |
| |
1895 | Wieder Gründung eines Gesangvereins "Sängerbund" unter der Leitung von Lehrer Widmann. Die Mitglieder dieses Vereins werden nach kurzer Zeit in den "Gesangverein Liederkranz" übernommen. |
| |
1913 | Anschluss des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb) an den Alb-Sängerbund bei dessen Gründung im Februar 1913. |
| |
1914 | Aufstellung der Statuten unter dem damaligen Vorstand Christoph Ehret. |
| |
1915 | Infolge des Krieges konnte das 75-jährige Jubiläum nicht gefeiert werden. |
| |
1919 | Nach 5-jähriger Pause im April 1919 wieder die erste Singstunde. |
| |
1923 | Kauf einer dritten Fahne mit Fahnenweihe am 3. Juni 1923; Kosten für die neue Fahne ca. 190.000 Mark. |
| |
1929 | Beitritt des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb) zum Schwäbischen Sängerbund. |
| |
1937 | Gründung eines gemischten Chores, der sich nach drei Jahren wieder auflöste. |
| |
1940 | Die 100-Jahr-Feier konnte wegen des Krieges nicht durchgeführt werden. Eine Abordnung des Kreises überreichte dem Gesangverein Liederkranz Altheim (Alb) die Ehrenurkunde des Deutschen Sängerbundes. |
| |
1943 | Bereits im diesem Jahr wurde bei der Reichsmusikkammer in Berlin der Antrag auf die Verleihung der Goldenen Zelterplakette gestellt. |
| |
1948 | Am 18. Dezember 1948 wurde die erste Singstunde nach dem Krieg mit 50 Sängern abgehalten. |
| |
1950 | Das 100-jährige Jubiläum des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb) wird mit 10-jähriger Verspätung am 4. Juni 1950 gefeiert. |
| |
1954 | Dieter Lumpp wird Chorleiter des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb). |
| |
1959 | Überreichung der Zelterplakette am 4. April 1959. |
| |
1965 | 125-Jahr-Feier des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb). |
| |
1970 | Gründung eines Jugend-Kinderchores durch Chorleiter Dieter Lumpp. Erste Singstunde am 19. Februar 1970 mit mehr als 50 Kindern. |
| |
1973 | Neufassung der Vereinssatzung durch Vorstand Ernst Stängle. |
| |
1974 | Eintragung des Vereins in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm. |
| |
1977 | Der Gesangverein Liederkranz Altheim (Alb) erhält die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. |
| |
1980 | Im Rahmen der 140-Jahr-Feier des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb) wird das 10-jährige Bestehen des Jugend-/Kinderchores gefeiert. |
| |
1988 | Der Jugend-/Kinderchor löst sich im Januar 1988 auf. Entscheidung zur Gründung eines gemischten Chores im Februar 1988. Erste Chorprobe am 26. April 1988. |
| |
1990 | 150-jähriges Jubiläum wird vom 23. bis 27. Mai 1990 gefeiert. |
| |
1993 | Dieter Lumpp wird als Chorleiter verabschiedet, er bleibt Vizechorleiter. |
| |
1996 | Tobias Wahren übernimmt ab 1. September 1996 die Chorleitung. |
| |
1998 | USA-Reise des Gemischten Chores vom 16. bis 28. April 1998. 10-jähriges Bestehen des Gemischten Chores vom 3. bis 5. Juli 1998. |
| |
2000 | 160 Jahre Gesangverein Liederkranz Altheim (Alb) wird mit einem Konzert in der Albhalle gefeiert. |
| |
2008 | Chor-Open-Air am Rathausplatz am 4. Juli 2008. Die Gemischten Chöre der Liedertafel Dornstadt, der Liedertafel Ehingen, des Sängerbundes Laupheim, des Gesangvereins Concordia Herrlingen, des Gesangvereins Frohsinn Laichingen und des Gesangvereins Liederkranz Altheim (Alb) präsentieren die "Europareise" - eine musikalische Reise mit Liedern aus europäischen Ländern. |
| |
2009 | Projektarbeit "Chor 2009 - Komm sing mit". Ca. 30 Sängerinnen und Sänger kommen im Jahr 2009 alle 14 Tage zu Chorprobe. Beim Konzert am 17. Oktober 2009 begeistert der "Chor 2009" mit einer bunten Liederauswahl und hörbarer Freude am Singen. |
| |
2011 | Am 30. Dezember 2011 verstarb unser langjähriger Chor- und Vizechorleiter Dieter Lumpp.
|
| |
2012 | Seit 15. Januar 2012 hat der Gesangverein Liederkranz Altheim (Alb) eine eigene Homepage.
|
| |
2013 | Musik-Nacht am 29. Juni 2013 Gemeinsam mit den Altheimer Musikanten haben wir zur Musik-Nacht eingeladen und präsentierten dem Publikum die schönsten Musical- und Filmmelodien. Der Liederkranz Altheim (Alb) wurde unterstützt von den Chören aus Dornstadt, Hüttisheim und Herrlingen. |
| |
2015 | 175-jähriges Jubiläum: Mit Gesang durch alle Zeiten
2015 wurde der Gesangverein Liederkranz Altheim (Alb) 175 Jahre alt. Dies feierten wir mit verschiedenen Veranstaltungen, die sich über das gesamte Jahr verteilt haben. Neben dem Jubilaumskonzert am 27. Juni 2015 war das "Altheimer Abendlied", mit der Uraufführung des Oratoriums "Pax Anceps" (unsicherer Friede) von Tobias Wahren, ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsjahr |
| |
2016 | haTMannTöne - das Männerprojekt Für das Projekt haTMannTöne wurden Männer jeden Alters gesucht, die Spaß am Singen haben. Der Projektchor starete mit einer Schnupperprobe am 31. Mai 2016. Seinen goßen Auftritt hatte der haTMannTöne-Chor beim Konzert am 15. Juli 2017. Bei dem Altheimer Abendlied am 27. November 2016 wurden "Die Zehn Gebote - ein Lutherprojekt" aufgeführt. Aus Anlass des Jubiläums "500 Jahre Reformation" führte Chorleiter Tobias Wahren Melodien und Texte von Martin Luther in diesem Projekt zusammen und komponierte eine Folge für mehrstimmigen Chor, Harfe und Orgel. |
| |
2018 | Tobias Wahren wird nach 22 Jahren als Chorleiter verabschiedet |
| |
2018 | Magda Cerna übernimmt ab 01. Dezember 2018 die Chorleitung. |